Schiebelösung für den "Robotshop"-Motor 1.0.2

Schiebelösung für den kleinen "Robotshop"-Motor (Servocity, Robotzone) 313 RPM zur Montage am Lenkstockrohr oberhalb des Blinkerschalters.

Hinweis aus aktuellem Anlass:

Der Motor ist vor Fahrten auf öffentlichen Straßen und Wegen generell aus dem Kegelrad herauszuziehen und mir der Sperre gegen unbeabsichtigtes Eingreifen zu sichern.
Beim Verbinden des Metallträgers mit dem Motor empfehle ich die Schrauben mit etwas Locktite einzusetzen. Bei mir hatte sich kürzlich eine der (bisher nicht derart gesicherten) Schrauben gelockert und damit das Ritzel verklemmt, wodurch die Lenkung blockiert wurde!


Auf der Suche nach einer Lösung, bei der ich den kleinen Motor schnell von Schlepper zu Schlepper tauschen kann, und bei der der Motor mich nicht zwischen den Knien stört, bin ich auf einen Entwurf von Christian Weber gestoßen. Dabei wird das Ritzel durch Verschieben von der Lenkstockachse weg aus dem Tellerrad am Lenkrad ausgekuppelt. Um den Motor in der gewünschten Stellung zu halten, verwende ich federbelastete Kugelschnäpper aus dem Möbelbau.


01 Einbaulage.jpg


Die Halterung wird mit Hilfe von M8-Gewindestangen um das Lenkstockrohr gespannt und benötigt dort etwa 1 cm freies Rohrende oberhalb des Blinkerschalters. Sie ist von einer Befestigung an Gehäuse des Blinkerschalters unabhöngig, und kann somit in eine beliebige Richtgung montiert werden. Höhenkorrekturen sind durch Modifikation der eingesetzten Klemmklötze möglich. Zudem habe ich eine Gehäusevariante für den Motor bei der die Achse um 3 mm außermittig liegt, und somit der Abstand des Ritzels zum Kegelrad um +/- 3mm in der Höhe variiert werden kann.


04 eingerückt_autoscaled.jpg02 Motorgehäuse versetzt und standard_autoscaled.jpg


Entgegen des hier dargestellten Prototyps habe ich zwischenteitlich einen Sperrkotz als Sicherung integriert, damit bei Straßenfahrt sichergestellt ist, dass der Motor nicht irrtümlich in Eingriff geraten kann. Zudem verwende ich für das Ritzel eine Nabe aus Aluminium. Nachdem mir bei ersten Tests ein Zahn aus dem Kegelrad ausgebrochen ist, habe ich für das Ritzel eine Variante aus TPU angepasst.


09 Sperrklotz_autoscaled.jpg10 Ritzel TPU mit Nabe.jpg


Zum Drucken der Rahmenteile auf meinem Prusa I3 MK2.5 habe ich diese diagonal angeordnet.


Verwendung auf eigene Gefahr. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.


Viel Erfolg beim Aufbau eures Systems,


Wolfgang



ACHTUNG: Die Nutzungslizenz gilt nicht für Verwender, die ihre eigenen Entwürfe ihrerseits nicht an Andere zur weiteren Verwendung herausgeben. Also auch nicht für Matthias Witt.

  • Version 1.0.2

    Anbei teile ich das geänderte Gehäuse für den Robotzone Motor. In der vorhergehenden Version hat es mir durch die fehlende Zugentlastung die Flachbandkabel bzw. beschädigt. Nun verbaue ich Buchsen und Stecker der Baureihe GX16 https://www.ebay.de/itm/353673202723 . Das Löten ist etwas schwierig. Ich habe immer gleich Schrumpfschläuche über die Adern und Lötstellen gezogen, um Kontakt zum Gehäuse zu vermeiden.


    pasted-from-clipboard.png

    Das obere Teil lässt sich auf der flachen Seite stehend ohne Support drucken. Achtung, im zerlegten Zustand ist das leicht zerbrechlich...

    Für die untere Hälfte ist Support erforderlich. Zum Ein- und Ausbauen der Buchse sind die beiden Ringe einzusetzen.



    Außerdem verwende ich einen externen Encoder https://www.amazon.de/gp/product/B08FRBXP43/ .

    Hierzu lege ich das Encodergehäuse und die Modifikation für die Motorhalterung bei.

    Die geteilte Version des Rahmenteils passt auf den Prusa, während ich die ungeteilte nicht untergebracht habe.

    Das Encodergehäuse stecke ich ganz ohne Schrauben auf den Rahmen. Die Kräfte, die auf den Encoder wirken dürfen sind ja sehr gering. auch für den Encoder sind keine Schrauben erforderlich.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Viel Erfolg beim Basteln

    Dateien

  • Version 1.0.1

    Danke für die Rückmeldungen, die ich mittlerweile erhalten habe.
    Folgende Änderungen habe ich daraufhin vorgenommen:

    1. Ein Interessent hat bedauert, dass die Druckfläche seines Druckers für den Grundrahmen nicht ausreiche. Daher habe ich zusätzlich eine geteilte Variante des Grundrahmens erstellt.
    2. Beim Link zur 6-Kant-Nabe war mir ein Fehler unterlaufen. Selbstverständlich wird die Nabe für 6 mm Wellen benötigt, und nich wie verlinkt, die für 4 mm Wellen.

    Viel Erfolg beim Aufbauen und Einsatz der Motorhalterung!

    Wolfgang

  • Version 1.0.0

  • Hallo, stört dich der langsamere Robotshop Motor oder macht es beim Arbeiten keinen großen Unterschied?

    • Hallo Niclas!

      Es tut mir leid, dass ich da wenig dazu schreiben kann. Aber ich hatte den den Phidgets Motor nie im Betrieb. Also fehlt mir der Vergleich. Bei engen Kurven steigt er mir gerne aus. Ob es mit einem größeren Motor besser wäre???
      Im Fachchat hatte ich mal eine Umfrage bezüglich alternativer Motoren anhängen lassen. Da kamen nur wenige Antworten. Bei denen hielt sich zufrieden und weniger zufrieden als mit dem großen Phidgets die Waage.

      Viele Grüße,

      Wolfgang

  • Welchen Innen und Aussendurchmesser hat der Zahnkranz am Lenkrad ? Wie ist die Höhe.

    • Hallo,
      wie schon an verschiedenen Stellen geschrieben, habe ich das Kegelrad von Cammann übernommen. Lediglich die Verbindung zwischen den Segmenten habe ich überarbeitet, da die Vorlage die Höhe nicht sicher fixiert hatte.


      An der höchsten Stelle messe ich 23,4 mm Höhe, der innerste Radius der Segmente ist 40,5 mm, An der Innenkante der Zähne ist der kleinste Radius 81,1 mm und der größte an den Spitzen 101,7 mm.

      Nagle mich nicht drauf fest, aber der Abstand zwischen der flachen Seite bis zur Achse des Motors dürfte 35,5 mm sein. Jedenfalls liegt die Fläche soviel unter dem Ursprung im Koordinatensystem in der Fusion Zeichnung. Am Schlepper messe ich ein oder zwei mm weniger. Demnach ist die Halterung nicht exakt im rechten Winkel montiert. Das Motorgehäuse hat an der dicksten Stelle eine Höhe von 26,7 mm, sodass die Gesamthöhe von der flachen Seite des Kegelrades bis Unterkante Motorgehäuse theoretisch 35,5 + (1/2 * 26,7) = 48,9 mm beträgt.


      Vele Grüße,

      Wolfgang

    • Vielen Dank für die Maße. Damit komme ich weiter. Bei den älteren JCB s ist halt nicht viel Platz ums Lenkrad. Bin da auf der Suche nach einer Einbaulösung ohne das ich wie bei RiKu im Video das ganze Armaturenbrett umbauen muss. Werde mir jetzt Fusion runterladen damit ich mich da etwas einfuchsen kann. Bin halt noch der Geodreieck und Bleistift Typ ( Ü 50 )

    • Ja, dann mach dich auf etliche lange Nächte gefasst. Der erste Einstieg war auch für mich schwierig. Manchmal hilft da aber auch Google bzw. Youtube.

      Bin übrigens auch Ü50 ;)

    • Computer ist für mich nicht das große Problem nur die CAD Programme.

  • Super gemacht! Danke fürs Teilen
    geht der Roboshop Motor einigermaßen zum mitdrehen ohne aus zu Kuppeln?

    • "Einigermaßen" beschreibt es ganz gut.
      Anders als der Phidget ist der halt nicht 1:4 sondern etwa 1:27 untersetzt. Der rasselt wie ein Carrera Auto. Von unseren elektrischen Weinbergssscheren bin ich das aber gewohnt.
      Ein etwas größerer, der das selbe Drehmoment bei nur halber Untersetztung bringt wäre mir lieber. Hatte da schon einen Tru Components mit 1:17 oder 1:14 im Auge. Allerdings fand ich ihn nicht mit Encoder.
      Dann würde die ganze Halterung um gute 2 cm länger, was aber akzeptabel wäre.

      Bei meinen beiden Fendt ist die Lösung mit dem Robotshop aber ganz brauchbar.