Cerea Markieren mit Schalter, Induktivsensor, Taster, Signalsteckdose EHR / ZW 1.0.1

Markieren über Cerea-@MARC wahlweise mittels externem Schalter, Induktivsensor, Taster oder über Signalsteckdose EHR-Ausheben bzw. Zapfwelle Ein-/Aus Sketch und Beschaltung der Eingänge eine Arduino NANO

Herzlichen Dank all denen aus dem Arduino-Chat, die mir bei den Arduino-Basics geholfen haben. Hier stelle ich meine Lösung vor, mit der ich Markieren in Cerea sowohl über einen externen Schalter, Sensor oder Taster, als auch über die Aushubstellung der EHR oder das Ein- und Ausschalten der Zapfwelle schalten kann.



Ich habe einen Arduino NANO verwendet. Es sollten aber auch andere Arduinos, die mehrere Digitaleingänge und mindesten einen Analogeingang besitzen, für die eine Beschaltung mit 5 V zulässig ist, verwendet werden können.



Das Kriteriums, anhand dessen der Sketch das Markieren schaltet, wähle ich mit diesem2 x 6 poligen Drehschalter


pasted-from-clipboard.png


Von den vorhandenen 6 Schaltstufen verwende ich die nachfolgenden 5. Die 6. ist mit der beiliegenden Sperre blockiert.



1. Automatisches Markieren deaktiviert.


2. Externer Schalter. Durch Verbinden oder Trennen der Signalleitung mit der Masse wird das Markieren aktiviert / deaktiviert. Da ich auch eine +5V-Ader in den Stecker mitverlegt habe, lässt sich anstelle eines Schalters ein induktiver PNP-NO-beschalteter induktiver Näherungsschalter (z.B. dieser LJ12A3-4-Z/BX) ohne zusätzliche Optokopler, Relais oder sonstige Schaltungen anschließen. Nachdem ich diesen bei meiner Sämaschine an der Anlage des Arms des Spornrades beim Ausheben montiert habe, erfolgt das Markieren im Sketch, wenn die Verbindung der Signalleitung zur Masse offen oder mit 5V beschaltet ist.


3. Externer Taster. Für die Verwendung eines externen Tasters anstelle eines Schalter, wird Markieren im Wechsel beim Schließen des Kontaktes aktiviert bzw, deaktiviert. Beim Öffnen erfolgt keine Aktion.


4. Signalsteckdose - EHR Aushubstellung. Markieren wird aktiviert, wenn sich der Aushubschalter nicht in der Hebenposition befindet. Leider kann hier bei meinem Schlepper nicht zwischen abgesenkt oder Stopp unterschieden werden. Auch die tatsächliche Höhe des Dreipunktgestänges wird bei meinem Schlepper über den entsprechenden Pin der Signalsteckdose nicht erfasst.


5. Signalsteckdose - Zapfwelle. Über einen Vorwiderstand und einen Kondensator wird der analoge Messwert bei laufender Zapfwelle auf einen mittleren Wert gepuffert., was der Sketch als Aktivität interpretiert. Befindet sich die ZW hingegen in Ruhe, steigt dieser Messwert je nach Stellung des Ritzels auf der Welle entweder auf High oder fällt auf Low. In beiden Fällen wird das Markieren imSketch deaktiviert. Bei den gewählten Werten für den Widerstand von 10 kOhm und 100 Mikrofarad für den Kondensator (Elko) schaltet das Markieren ab etwa 2 s Ruhe der Zapfwelle aus. Um eine schnellere Reaktion zu erreichen, sollte stattdessen ein 10 Mikrofarad Elko ausreichen.


Die beiden von der Signalsteckdose gespeisten Eingänge werden jeweils über einen Spannungsteiler mit 6,8 / 4,7 kOhm und eine zusätzliche Zehnerdiode mit einer Durchbruchspannung von 4,7 V (1N4732) auf ein für den Arduino NANO geeignete Spannung unter 5 V reduziert.


Die ZIP-Datei des Dowloads enthält den Sketch sowie eine PDF-Datei mit der Beschaltungsskizze, wie ich sie bei mir ausgeführt habe.



Wolfgang Alias Wein-Franke


Irrtum vorbehalten - Nachbau auf eigene Gefahr - Rückfragen gerne per PN oder im Arduino-Chat auf Telegram


Edit 27.2.2023: Der Versuch, die Reaktionszeit der Zapfwellenfunktion mit einem Kondensator mit deutlich geringerer Kapazität zu verringern, führt zu häufigen Unterbrechungen. Deshalb habe ich die Empfehlung wieder gestrichen.
Für den externen Induktivsensor reichte die Spannungsversorgung nur über USB trotz vorgeschaltetem aktivem Hub nicht immer zuverlässig. Bei der Speisung des Nano mit 12 V über VIN wurde es aber dem zu heiß. Nun versorge ich den Sensor selbst mit 5 V aus dem Stepdown, der auch den HUB versorgt.

  • Version 1.0.1

    Erweiterung des Sketches:


    über die LED des Arduino Nano, die zum Digital-PIN 13 parallelgeschaltet ist, kann man den Schaltzustand erkennen. Um sicherzustellen, dass der Sketch überhaupt geladen ist, habe ich etwa alle 3 Sekunde ein Flackern integriert. (Bei geschaltetem Markieren erlischt die LED kurzzeitig bzw. bei abgeschaltetem Markieren leuchtet sie kurz.)



    Für die Beschaltung gilt weiterhin die Skizze aus der Zipdatei der Version 1.0.0.

  • Version 1.0.0