Naja Hardwartechnisch sind das zwei Stecker die man einstecken muss. Software ist ja halbwegs erklärt, das sollte man auch hinbringen.
Posts by Wade
-
-
am handy ist die helical schon handlicher
-
android und viele apps können das externe gps nur verwenden wenn es mit bluetooth verbunden wird.
-
Sollte gehen. Oder halt nen Windows Tablet und Qgis, da geht es mit DXF & DWG auf jeden Fall gehen.
Falls Smartphone, kein IOS. Da gibts es keine ntrip apps für soweit ich weiß. Und es ist stärker eingeschränkt bei der Nutzung externer GPS Empfänger.
das Garming GLO 2 ist nen Empfänger für 12€. Damit kannst wirklich nicht erwarten die benötigte Genauigkeit erreichen. Für sowas braucht man immer RTK, da wirst du nicht um die Nutzung einer Basisstation oder Korrektektursignal herumkommen. das kann das Garming auch gar nicht, da brauchst du einen RTK fähigen Empfänger.
-
was ist da für nen Motor dran? Bei der Übersetzung wird das sehr sehr schwer werden den auf der Linie zu halten.
-
Erstell mal nen neues Feld. Ich hab auch komischerweise ein Stück bei dem werden keine neuen Spuren angezeit. Er würde zwar danach lenken und die Anzeige vom Abstand ist auch da, aber keine Linie. Keine ahnung an was das liegt
-
Sollte passen, ich weiß nicht ob der auch nach Rechts den Gruppenschalthebel hat, dann geht das mitm Kegelrad und liegendem Motor nicht. Der stehende Motor hinten unten am Lenkrad sollte aber immer funktionieren.
-
schick ich dir
-
ist das nicht in einem der Videos dazu am Ende? weiß nicht mehr genau...
Nach Thüringen musst du natürlich eine Position zurückschicken die in Thüringen liegt. Ich denke mal so bis ~100km sollte das noch halbwegs funktionieren dass du einen stabilen Fix hast, selbst bei 200 km hatten die Leute nen Fix. Nur nimmt dann halt auch irgendwann die Genauigkeit und Stabilität ab.
-
Wenn genug Platz ist kann man da einfach nen Druckteil dagegen setzen. Mach mal nen Foto und schick es hier oder mir als PN.
-
-
hab das immer wieder aktualisiert wenns was neues gab oder links angepasst. Zuletzt am 13.März, aber weiß gar nicht mehr was bei jedem mal neu rein gekommen ist. Waren eher kleinere Veränderungen.
-
Da ich nicht in Zone utm33 bin kann ichs nicht genau sagen. Ich denke mal bei dir funktioniert utm32 genauso, vielleicht minimale Abweichung gegenüber utm33. Aber genau weiß ichs nicht
-
1. Ja is richtig
2. DXF ist da richtig, da format wird halt auch für andere Anwenungen verwendet. Kanst glaub auch shape nehmen.
4. UTM 33 ist für das Östliche Bayern: https://www.ldbv.bayern.de/ver…lung/produkte_abgabe.html
5. Nein, kannst auch nachbargrundstücke kaufen oder ganze Gemarkungen, kostet dann allerdings dementsprechend mehr. Das ganze soll aber noch dieses Jahr kostenlos werden, also vielleicht erstmal nur das nötigste kaufen und dann abwarten
6. Ja hat die Grenzsteine mit drin. Ist aber eine Linie außenrum und die Grenzsteine sitzen auf der Linie.
7. Das kannst du heute schon mit Ibalis
8. Abstände berechnen nicht, aber zb in ibalis oder in Qgis den Abstand messen und hinschreiben
9. Kannst vermutlich machen, wie genau das wird weiß ich nicht. Wurde ja früher alles so vermessen... MIT GPS/RTK geht das ganze genauer und einfacher.
10. ja
11. Ja, ist nur zur groben Orientierung. Zum suchen der Grenzsteine brauchst das auch gar nicht, bzw ist schöner ohne Hintergrund da dann die Linien und Grenzsteine deutlicher sind.
12. wie gesagt DOP80 brauchst gar nicht, die Shape bzw DXF liegt im Speicher vom Handy, die ist immer verfügbar. Ohne Internet hast du aber auch kein RTK, dann wird die suche von daher ungenauer
13. nein, wenn du nur am handy arbeiten willst brauchst das nicht
-
Das ohne die gelöteten pins.
Es gibt auch noch ein kleineres Board, aber ich hab nur solche im Einsatz im Lenksystem und dem GPS Stab mit Tablet. Deswegen hab ich beim Handy auch das gleiche genommen, bin damit einfach flexibler im Fall der fälle.
-
Da hab ich es leider nicht gefunden
Viele meiner Sachen sind nur auf meiner Dropbox, nicht hier im Forum. Ich schreib dir ne PN und schick dir den link dazu.
-
Kann man die Halterungen irgendwo "bestellen", wenn man selbst keinen 3D-Drucker hat?
ich schreib dir ne PN
-
nein, brauchst gar nichts eintragen
-
ich glaub die ganzen apps funktionieren nur mit GPS über bluetooth, nicht über USB. Das Kabel ist nur für die Stromversorgung.
-
gut zu wissen, wenns nur daran liegt wäre es eine einfache Lösung