Wade Moderator
- Member since Feb 28th 2018
- Last Activity:
- Unread Posts
- Files
- 14
- Posts
- 1,086
- Map Entry
- yes
- Reactions Received
- 108
- Points
- 6,038
- Profile Hits
- 15,752
-
Hi, ich habe ein komplettes Cerea-system mit Lenkradmotor per Zahnkranz, auf einen Fendt 309C gebaut, installiert.
Beim Rüben Drillen funktionierte es einwandfrei, beim Kartoffeln Legen ( 2 Reihig mit angehängter Maschine und Dammaufbau, Dammformer ) fängt der Schlepper an immer hin & her zu lenken, sodass keine gerade Reihe zu Stande kommt.
Hat jemand Einstellwerte für diesen Zweck, die beachtet werden sollten ( ja ich habe die Immu herein und heraus genommen, sowie auch in ihrer Wertigkeit verändert )
Lg
-
das hilft nicht auf meiner Pinnwand das zu schreiben, entweder nen öffentlichen Post im Forum oder du kommst in die Telegram Gruppe, dort gibts schnelle hilfe und man kann auch mal nen Bild oder Video hochladen wie es denn läuft:
Links zu Messenger-Gruppen
-
-
Hallo Wade
bin leider in der telegrammfruppenicht weiter gekommen vllt haben sie eine oder und würden mir helfen.
Habe jetzt mein erstes System zusammen gebaut.
Habe die 288 33 91 39. Mein Problem ist das der phidgets motor nicht lenk. Wenn ich aber über die Treiber Software ansteuere Funktioniert er. Den paaspadegree wert ist in der confi eingegeben.
Die phidgets treiber Software Version ist 2.1.9.
Danke schonmal im voraus
-
Hallo Wade,
Ich habe die cerea 300.37 Version auf meinem Mädrescher installiert.
Doch leider habe ich das Problem dass er schwimmt.
Am Schlepper habe ich auch das Problem aber nicht so stark.
Doch leider weiß ich nicht mehr weiter.
Ich bitte dich mir zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias
-
danke für die schnelle antwort
ich hab ein anders problem noch
Cerea Läuft richtigtCerea läuft über RTKNaVi und STRSVR
wollte qgis im betrieb nehmen, die Felder hab ich schon hochgeladen, nur kann ich keine Verbindung zur antenne Herstellen
QGis über Localhost oder 127.0.0.1 und Port 999
wenn ich STRSVR ausschalte kann ich die über com usw. mit der antenne verbinden aber ohne RTK
Fehlermeldung ist
verbindung zum gps gerät schlug fehl
-
Kannst du mir ein Bild schicken vom dem Getriebe
-
waren einfach zwei Kegelräder.
https://www.amazon.de/gp/produ…itle_o06_s00?ie=UTF8&th=1
hier gibts das ganze auch fertig, allerdings mit Kupplung. Aber könntest auch die Kupplung einfach weg lassen und den rest so verwenden:
Zahnradsatz und FRV-Winkelgetriebe mit Kupplung für großen Phidget nach "veroflo"
-
-
Hallo Wade
hast du ein Winkelgetriebe das was ich nur am motor hinbauen kann ohne kupplung
im augenblick nutze ich eine Raibrad
ich da ich im Schlepper wenig Platz hab muß ich den Motor hinlegen
motor ist jetzt kopf üben den lenkrad verbaut ist und schaut echt scheiße aus
danke im vorraus schon mal
-
Ich hab mir mal ganz am Anfang nen Winkelgetriebe gekauft, liegt aber seitdem im Schrank und ich hab da nie etwas dafür gebaut.
Mir reicht das normale Zahnrad oder das Kegelrad, da liegt ja der Motor seitlich. Wenns wirklich wenig Platz ist, vielleicht auch den Roboteq oder kleinen Phidget Motor in Betracht ziehen, die sind deutlich kleiner als der große Phidgets.
-
Darondaehn
guten tag was für ein 3d drucker braucht man dafür