Hallo Zusammen
Ich möchte mir gerne ein Cerea System auf Androidbasis bauen.
hab mich mal versucht hier im Forum schlau zu machen, leider bin ich nicht weit gekommen.
Ich hab bis jetzt raus gefunden das ich zusätzlich zur Cerea Version noch ein Rapsberi PI von Cerea benötige.
Die anderen Komponeten sollen ja gleich sein, zur Windowsversion.
Ich konnte leider aber nichts finden, wie das dann alles miteinander Verbunden wird und welche Apps ich noch benötigte bzw wie ich alles einrichten muss.
Kann mir dabei jemand weiter helfen oder gibt es dazu schon einen Beitrag oder Anleitung?
Display More
Hallo, du brauchst NICHT die Software solo kaufen. Du kaufst die "MiniECU" von Cerea. Diese ist ein Raspberry Pi inkl. Cerea vorinstalliert.
Selber einen Raspberry Pi kaufen und Software aufspielen geht nicht. Auch geht es nicht die SD Karte aus dem "Cerea Raspberry PI" in einen anderen zu stecken. Die Software ist an den Raspberry Pi gekoppelt. Ob es über Umwege geht weiß ich allerdings nicht.
USB Hub ist trotzdem nützlich.
Mir wurde damals dieser empfohlen. https://www.amazon.de/gp/produ…h_asin_title?ie=UTF8&th=1
Über diesen USB Hub kannst du den Raspberry mit Strom versorgen und bei diesem Modell fällt nicht einmal die Spannung ab wenn man den Schlepper neu startet. Natürlich nur wenn er an Dauerplus hängt.
Als Erklärung:
-12v vom Schlepper in den USB Hub.
-die Stromversorgung vom Raspberry (als Gerät) in den Hub einstecken.
-den Hub ganz normal mit dem Datenkabel in den Raspberry stecken.
So funktioniert es bei meinem beiden System wunderbar.
Dazu brauchst du noch einen W-Lan Router (fürs Feld dann natürlich mit LTE und 12v Anschluss)
Ich nutze den RUT955 bzw. den RUT240. (der RUT955 hat Dual SIM)
Du richtest als erstes den Router ein, dann verbindest du den Rapsberry per Netzwerkkabel mit dem Router.
Das Tablett verbindest du einfach mit dem WLAN vom Router.
Jetzt einfach die App Starten und es sollte sich verbinden, wenn ich nichts vergessen habe.
Die anderen Geräte (IMU, Motorcontroler) richtest du einfach genau so ein wie für Windows. Da sind hier ganz gute Anleitungen.
Die kommen dann einfach mit an den USB Hub.
Ich persönlich bin richtig gut mit der Rapsberry Pi Version zufrieden, läuft wesentlich besser und Stabiler (hauptsächlich weil es einfach nicht mehr auf Windows läuft).
Der "Phidgets" Fehler ist bei mir seit der Umstellung auch nie wieder aufgetaucht, sodass ich mein zweites System direkt auf Raspberry aufgebaut habe.
Ich habe jetzt später erst gesehen das der Beitrag schon etwas älter ist, aber vielleicht hilft es ja trotzdem noch.