Falls du das in deinem setup verwendete Bluetooth Modul erst kürzlich von ardusimple gekauft hast, könnte es an der baue rate dessen liegen. Glaub bei den in letzter Zeit ausgelieferten ist diese auf 115200 bd voreingestellt.
Posts by Trebla Frodill
-
-
Guten Morgen,
Stimmt! Jedoch sind 12 Volt x 1,5 Ampere gleich 18 Watt.
Die Powerbank kann also auch über 5 Volt laden 😉
Wenn du ein usb c Trigger Board dazwischen hängst, kannst du 20 V aus deiner powerbank entnehmen.
-
Eine Anleitung zum ändern der Baud Rate des Bluetooth Moduls gibt es in den Tutorials von ardusimple. https://www.ardusimple.com/cha…usimple-bluetooth-module/
Huff8497 Punkt 5 der Anleitung .
-
WGS84 ist ein Koordinatensystem für die Karten, dass hat mit dem F)p und einen GPS-Empfänger eigentlich sogesehen nichts zu tun. Es ist eben wichtig zu wissen, mit welchem Koordinatensystem die Karten erstellt worden sind, bzw. in welches sie transferiert werden müssen. Die meisten haben hier einen F9P im Einsatz - so wie ich. Einfach mall die Foren durchlesen.
Wozu gibt es dann im u-Center unter UBX-CFG-DAT(Datum) die Möglichkeit z.B. WGS84 am F9P einzustellen?
-
"... dazu läuft STRSVR. Einen Fix habe ich soweit zusammen bekommen" Wo siehst du, daß du RTK fix hast? Foto von Strsvr wäre sehr hilfreich.
-
Ein Mitglied aus dem AgOpen Chat erhielt auf eine Anfrage bei ardusimple zum selben Problem diese Antwort: Note that the USB interface in the simpleRTK2Blite is actually connected to the UART1 of simpleRTK2Blite. If you configuration file is changing UART1 baudrate, this is why it fails in the middle of the communication.
How to solve it:
- Load the configuration file.
- Once it fails, no worries, it's ok. Close the window, change the baudrate of u-center to the new baudrate (probably 115'200bps) and load the configuration file again.
- Done. Make sure it's stored in flash when you remove the power
-
Dann mußt du halt im device Manager nochmal alle zutreffenden Geräte bzw Module durchchecken.
-
Guten Morgen,
ich habe mir ein gebrauchtes Toughpad FZG1 gekauft. Vorbesitzer (TÜV) hat Windows 10 Pro frisch installiert. Leider lässt sich die Display Helligkeit nicht verstellen, bzw. ist das Display auf Stufe 10 am hellsten und ab 11 wird es wieder dunkler. Weiß jemand wo der Fehler liegt? Treiber sind eigentlich alle installiert.
Ich dachte die Skala geht von 0 bis 100. Mal ne dumme Frage: Der Haken bei "Helligkeit automatisch anpassen" ist aber schon herausgenommen bei dir?
-
In diesem Beitrag von Wolfgang findest du die Erklärung weshalb das nicht funktioniert: Tipps und Tricks zu QGIS (Was mir beim QGIS Abend am BayernLab Neustadt Aisch aufgefallen ist)