Beiträge von Ede75

    Den Rücklauf kann man ja einfach an den drucklosen Rücklauf vom Schlepper anschließen. Das sollte ja wohl kein Problem sein. Ich habe an meiner Einböck-Hacke so eine Lösung für 13 Teilbreiten dran ab Werk.

    Das ist klar, dennoch ist da ein Staudruck vorhanden, der uU verhindern kann, daß der Schieber sich (vollständig) öffnet. Siehe mein Beispiel mit dem Wannenkipper,der ext. Steuerblock ist auf Umlauf am Schlepper angeschlossen, am "freien" Rücklauf.

    Denke auch schon lange darüber nach, habe es aber noch nicht verwirklicht.


    Ich habe einen Rauch mit hydraulischen Schiebern.

    Ich habe bisher über einen zweifachen Doppeltwirkenden Mono-Steuerblock sinniert (sowas hier: https://www.fk-soehnchen.de/hy…puui4kj5pur7g2tsk8jb39qm5) Die Frage ist, wenn man die 2. Seite in den Rücklauf kurzschließt, ob der Staudruck im Rücklauf nicht zu hoch ist, um per Federkraft den Zylinder zu öffnen (habe so ein Ventil am Schlepper, um per Fernbedienung nen Kipper zu kippen. Da ist es so, daß er im Leerzustand nicht die letzte Zylinderstufe einfährt, wenn der Ölumlauf aktiv ist, damit könnte ich es mal testen). Wenn das nicht der Fall ist, sollte sowas funktionieren. Eleganter ist, gleich einfachwirkende Ventile (evtl. als Cetop selbst zusammenstellen) zu nutzen, falls es die gibt, im Netz gefunden hab ich bisher noch keine. Vielleicht mal hier fragen: https://www.derhydrauliker.de/ .

    Also Steuerblock auf Ölumlauf anschließen und Öl kreisen lassen. Per Arduino-Relaisboard dann die Teilbreiten öffnen oder schließen. Vorsicht: Der Arduino darf die Relais nur kurz ansteuern, keinesfalls dauerhaft auf Druck lassen, sonst läuft das Öl im Steuerblock übers DBV und wird heiß.


    Deswegen habe ich auch schon drüber nachgedacht, die Zylinder gegen pneumatische zu tauschen. Druckluft habe ich eh, und die Ventile können problemlos angesteuert bleiben. Umgesetzt habe ich es aber noch nicht.


    Gruß

    Ede

    Da ich immer wieder mal Probleme mit markieren über den Arduino per Pin 10 und Softidose oder auch Marc hatte (nicht verbunden, keine Reaktion des Arduino usw.) habe ich einen Sketch etwas umgebastelt, so daß er auf einem ProMicro als Tastatur läuft und dort einen Schalter (Bremslichtschalter am Heckhubwerk, Druckschalter in der Hydraulik, Federtaster am Oberlenker etc.) zwischen GND und Pin 2 auswertet und bei Statusänderung dann die Taste "7" sendet. Damit ändert sich jedes mal der Status von "markieren".


    Ich weiß nicht mehr, von wem der Ursprungssketch war. Falls ihn jemand erkennt, bitte melden, dann wird derjenige natürlich auch erwähnt ;)


    Der Sketch befindet sich in der Filebase:



    Gruß

    Ede

    nix gegenteiliges steht da. einmal 12V mach 2 Pole (Plus und Minus)

    Ja, bei 12v. Je Usb hast du 1x5V Plus und 1xMasse und je einmal D+ un D-. Macht 2x5V Stromersorgung bei 2 USB. Die könnte man normalerweise zusammen auf 2 statt getrennt 4 Leitungen legen.


    Nochmal etwas anders beschrieben:

    Also 2x USB=8 Pole, wenn man die 5V Stromversorgung der USB zusammen legt 2xUSB=6Pole. +12V=8 Pole, 2 übrig ;)

    Ich denke, ziemlich schlecht, da er nichtmal per Egnos korrigieren kann, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Getestet habe ich es aber noch nicht.

    That is right. Some time ago, it was imuV1 delivered. In case if you own an imuV1, there has to be set a 0. For imuV2, it has to be a 1.

    ISO 11786 Spezifikation:


    Tatsächliche und theoretische Fahrgeschwindigkeit:

    – Das Signal muss eine Rechteckschwingung mit 20 bis 80% Tastverhältnis sowie einer

    Anstiegszeit und Abfallzeit unter 1 Millisekunde sein.

    – Der Signalpegel der Rechteck-Amplitude "Signal" (High) muss über 6,3V liegen; der Signalpegel

    der "Pause" (Low) muss unter 1,5V liegen. Die Ausgangsimpedanz der

    "Pause" muss 100Ω ± 10Ω betragen. Die Lastimpedanz muss über 3kΩ betragen.

    – Bei Geschwindigkeiten über 1km/h muss die Geschwindigkeit bei einem verfahrensüblichen

    Kalibriertest mit 130 Impulsen pro Millisekunde ± 5% (130Hz/ms ± 5 %) dargestellt

    werden.


    Heckzapfwellendrehzahl:

    – Das Signal muss eine Rechteckschwingung mit 20 bis 80% Tastverhältnis sowie einer

    Anstiegszeit und Abfallzeit unter 1 Millisekunde sein.

    – Der Signalpegel der Rechteck-Amplitude "Signal" (High) muss über 6,3V liegen; der Signalpegel

    der "Pause" (Low) muss unter 1,5V liegen. Die Ausgangsimpedanz der

    "Pause" muss 100Ω ± 10Ω betragen. Die Lastimpedanz muss über 3kΩ betragen.

    – Bei Drehzahlen über 2 U/s muss die Drehzahl mit 6 Impulsen/Umdrehung dargestellt

    werden.


    Arbeitsgerät im Heckkraftheber Arbeit/Transport:

    – Die Position „Arbeit“ muss einer Spannung unter 1,5V entsprechen. Die Position

    „Transport“ muss einer Spannung über 6,3V entsprechen. Die Ausgangsimpedanz der

    Quelle für die Position „Arbeit“ muss 100Ω ± 10Ω betragen. Die Lastimpedanz muss

    über 3kΩ betragen.


    Position des Heckkrafthebers:

    – Die Spannung muss sich linear zur Kraftheberposition ändern. Die untere Stellung (abgesenkt)

    entspricht einer Spannung von 0V. Die obere Stellung (angehoben) entspricht

    einer Spannung von 10V.

    – Die Lastimpedanz muss über 3kΩ betragen.



    Gruß

    Ede

    Schliesse mich LuWi an, mit dem M8T und Egnos taugt nicht. Wenn, dann mindestens John Deere SF300, A101, Agstar, Smart 6l und gleichwertige.


    Gruß
    Ede

    Moin,
    mein Reach (Base) war direkt nach dem Update auch erst nicht zu erreichen. Ich hab dann nix gemacht und am nächsten Tag nochmal Strom weg und wieder an, nachgesehen, und siehe da, er lebte wieder... Ich denke mal, daß der Edison auch ein wenig Zeit zum Verarbeiten braucht!?


    Manchmal hilft vielleicht auch Geduld beim Update.

    Hallo, um x-beliebige Empfänger mit Müller-Kabel an einen PC anschliessen zu können, habe ich mir folgendes Adapterkabel gebaut:




    Das rot/schwarze Kabel bringt +12v und Masse an den Stecker, der ans Müllerkabel geht. Ich habe die Zuleitung mit einer Sicherung im Stecker abgesichert.


    Gruß
    Ede

    Google mal Reach konfigurieren, da gibts n englisches Video, wie es gemacht wird. Das ist erstmal eine gute, anschauliche Info, die bei mir den Ausschlag zum Kauf eines Reach gegeben hat.


    Gruß
    Ede


    Edit: das passende Kabel auf SMA habe ich bei Emlid gleich mitbestellt.

    Top, hab mal einen bestellt... Wie lange brauchen die zum liefern? Vielleicht schaff ichs ja dann mal zur eigenen Base...


    Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

    Moin,


    kann man ein Emlid Reach als Base nehmen (scheint mir sehr simpel zu kofigurieren zu sein) und mit verschiedenen Rovern mit RTKlib darauf zugreifen?
    M8T z.B., oder mein Agstar soll auch Rohdaten können...


    Ist das Reach-Modul nach dem konfigurieren ein Standalone-System? das heißt, Strom dran, Wlan mit Portfreigabe, GPS Antenne und fertig? Oder muß ein PC mitlaufen?


    Andreas, du sagtest ja mal, mit ner Fritzbox wär das nahezu Plug and Play. Ist das wirklich so einfach?


    Danke und Gruß
    Ede

    Ich denke, es kann nachher an so vielen stellen haken (verbindungen, einstellungen...), das das nicht sinnvoll ist. Wenn man da nicht weiß, was, wie, wo, ist der Erbauer nachher nur am supporten... da ist wohl eher John Deere oder Müller dein Ansprechpartner. Ich würde es jedenfalls nicht machen.


    Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk


    Hubi hat links auf dem Frontlader ne Tallysman 3710 am m8t Empfänger und in der Mitte auf der Haube seinen Hemisphere A101 Empfänger. Das hat er zum testen so gemacht, mittlerweile fährt er hauptsächlich mit dem M8T und zugekauftem RTK-Signal.


    Ja, kann man in einer Woche zusammen bauen. Ich hab heute, hatte allerdings alle benötigten Teile da, in ca. 3h nen Halter an den Motor gebaut und sämtliche Elektronik in ner Verteilerdose am Motor untergebracht. Ich brauchte den Halter allerdings nur nachbauen, da ich schon einen habe. Aber an einem Tag schafft man das, incl. passendem Gegenstück für den Schlepper.
    Das einrichten des Tabs würde ich mal mit 2h beziffern, nur für Cerea mit allen benötigten "Nebenprogrammen" und Treiber, aber ohne RTK! Allerdings mußt du danach ca. 2-3 Tage einplanen, um von Cerea die Lizenz zu bekommen. Manchmal gehts auch schneller. Bezahlen kannst du vorher, für die Lizenz muß ein Schlüsse gesendet werden, den eine kleine Anwendung im Cerea-Ordner generiert. Damit ist Cerea dann an das Gerät gebunden.


    Gruß
    Ede

    Es geht da wohl um die neue Version, die auf verschiedenen Plattformen läuft, wahrscheinlich über Browser. Dazu gibt es wohl ein neues Lenkkit, mit quer liegendem Lenkmotor, wie im Video.


    Gruß
    Ede