Mir kommt vor, dass die ganz einfache Schaltung vom Amaclick auch hier passen würde?!
(SO rein optisch von der Platine her...)
Siehe Aufbau SC mit Amaclick
Also einfach der Elektronik mittels eines Relais einen gebrückten Schalter vorgaukeln.
Mir kommt vor, dass die ganz einfache Schaltung vom Amaclick auch hier passen würde?!
(SO rein optisch von der Platine her...)
Siehe Aufbau SC mit Amaclick
Also einfach der Elektronik mittels eines Relais einen gebrückten Schalter vorgaukeln.
Display MoreHallo,
möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben:
1. TC und UT/VT haben nichts miteinander zu tun, die Funktionen können beide getrennt und völlig unabhängig voneinander laufen.
2. VT/UT übernimmt die Bedienung der Maschine, wobei das Terminal an sich doof ist und nur die Darstellung übernimmt. Drückst du eine Taste gibt das Terminal aus "Taste 1 gedrückt" und die MAschine führt entsprechend den Befehl aus den Sie zu der Taste referenziert hat.
3. TC übernimmt Section Control, Doku und Mengensteuerung.
Danke für die Aufklärung Felix!
Eigentlich hatte ich auch gemeint dass dies so geht.
Doch erstens mangels eigener Erfahrung und zweitens wegen der bisherigen Erfahrung dass solche Sachen zwischen verschiedenen Herstellern meist nicht so einfach gehen wir man meint, hatte ich schwarz gesehen.
Ich freue mich wenn da was in Entwicklung ist! Echt super von janis und dir!
Das kleine as agxtend dürfte ja auch noch in einem günstigen Bereich liegen!
????
Ja so stellte ich mir das auch vor. Leider ist das anscheinend nicht ganz so einfach...
Für sc ist der Task Controller zuständig.
Soweit ich weiß hängt das sehr eng mit der Anzeige am Terminal zusammen. So dass dies meist in einem Terminal gemacht wird. Ich weiß nicht ob man die Funktionen von Anzeige VT und Task Controller TC gut auf zwei Systeme verteilen kann...?
Leider kann man da nicht einfach eine universelle can Botschaft schicken.
Und fähige Isobus Entwickler sind hier im Hobbybereich Mangelware...
Aber über eine Simulation eines AUX Joysticks müsste eigentlich etwas möglich sein? Dort müsste dann halt zb 3x von links abschalten simuliert werden usw...
Vielleicht hat Strambauer da eine Idee dazu?
Wenn es Isobus ist wird es schwierig. Cerea kann kein Isobus.
Falls es eine Möglichkeit mit herkömmlichen Schaltern geben sollte könnte man das mit relais sicher irgendwie einbinden
Das Steuern eines Knickers könnte ich mir noch vorstellen. Aber Hundegang nach verschiedenen Seiten kann etwas schwierig werden...
2. Antenne geht nicht soweit ich weiß.
In solchen Dingen haben Profi Systeme sicher mehr Erfahrung und somit Möglichkeiten.
Agopengps kann es mw auch nicht
Usb webcam wäre am einfachsten.
Ip Cam wurde auch gehen.
Jedoch normale wasserfeste Rückfahr Kameras werden schwierig. Evtl gibt es so Video grabber? Hm
Du hast wohl die benötigte Genauigkeit unterschätzt. einfaches Handy oder Tablet GPS (noch dazu in der Kabine) ist viel zu ungenau.
Es ginge zwar ohne Rtk auch, aber wir benutzen ja "billige" Antennen bzw. Empfänger. Die billigen liefern nicht so stabile Signale wie die teuren von Trimble und co. Da sind auch mal ausreisser dabei und dann will der Traktor diesen sofort korrigieren - was in einem Disaster endet. Mit RTK (auch beim billigen L1) ist das besser
Kannst du es Mal bei virustotal hochladen? Dort wird es von vielen verschiedenen Scannern getestet.
Es könnte sein dass dieses auto it Programm generell als Virus betrachtet wird da man ja zum Beispiel auch die Festplatte damit löschen könnte? (Ging natürlich mit jeder beliebigen anderen exe)
Wohl nicht ganz so einfach. (Staub, Dreck,...)
Christian R. aus der Schweiz hat da schon was entwickelt. Ob das schon geht? Ich glaube Wade weiß da mehr?
Die A101 hat ja 2-serielle schnittstellen. aber im standardkabel ist nur eine herausgeführt. Nichtmal der Pin für das Geschwindigkeitssignal ist drauf. Und kostet ziemlich viel das kabel...
Selberbauen ist ein wenig fummelig. irgendwo habe ich mir mal die Stecker und pins für die antenne gesucht weil das kabel schon mehrmals gerissen ist.
Eine entweder oder stromversorgung macht es etwas kompliziert. Ich würde mich nicht trauen den Amatron auch noch übereine 2. Versorgung strom zu geben wo sonst einer raus kommt...
Gibt es nicht fertige y-kabel von Müller??
Dann brauchst du auch noch etwas verschiedene Nachrichten für Cerea und Amatron bzw. Müller. Müller will 5 hz 19200 baud mit GGA, VTG usw. - Cerea möchte 10 hz und etwas andere Nachrichten.
Generell ist die A101 nicht besonders gut zum Lenken! Hat nur gps sateliten. Ein M8t mit rtklib ist um welten besser dafür! Überhaupt erst ein F9P für günstiges Geld.
Nur zum Mitlaufen lassen und Ansehen kannst du die A101 mit der Testversion von cerea probieren. Richtig Arbeiten und Lenken geht mit der antenne eher nicht. (für Section-Control würde es wohl gehen.)
the -1 is (i think) the value of application map (Dose) if loaded to cerea.
every 0 and 1 after this (example 0;0;1;1;1;0;) are sections (Boom). (of the sprayer in example)
It turns 1 at driving like the section pictures (1,2,3,4,5,6...) in cerea turns green.
And turns to 0 when the section pictures in cere turns red.
See the post of Maltan:
I dont know the planting funktion cerea. i think no one in germany uses this (in automatic operation with arduino.)
If cesar gives you an answer please post it here to get more knowledge for all.
From where are you? You dont have an Map entrance.
Display MoreDies war die Antwort von Cerea, vor gut einem Jahr auf die Frage nach den Befehlen für die Seriale Schnittstelle an Cerea vor gut einem Jahr.
Boom comands:
@CEREA;VGPS;-1;BOOM1on-off;BOOM2on-off;....;END\r\nExplanation:
Sequence of activation from left to right. -1 is a free field. When dose map availble appears the target dose.
command Sentence:
@HIDRAULIC;1-0;END
Explanation:
Send a signal when a pixel sensor is in treated area. I allows to activate arm elevation electrovalve.
Feedback sentence
@BOOMBOX;1;0;0; ... ; 0;END\r\n , activate the boom in secuence from left to right
Feedback sentence
@SDOSE;1;0.....;END/r/n
[OnMarc;OnContour;OnNew;OnA;OnB;OnAuto;OnLeft;OnRight;OnTurnLeft;OnTurnRight]
Freecbak sentence
@PRESION;pressureValue;END\r\n
@CAUDAL;flowValue;END\r\n
@APLICADO;appliedFlowValue;END\r\n
1. I dont know which message cerea want to hear.
2. The Message is here in the board described.
First there is @cerea then the speed
For every section is a 0 or 1
But look in this board for details.
Teile würde ich auch benötigen. Denke aber dass ein Zahnriemen auch gut gehen würde.
Hat du mal ein neues Feld mit neuen job in cerea gemacht? Neustart sowieso.
Hast du die neueste config für den f9? (Da sind manchen unnötige Nachrichten wieder aus)
@jotessen verwendet dich ruhige chuwis. Vielleicht weiß er etwas?
Ich habe eine frage.
Hat jemand versucht, dies in ihr Dashboard zu integrieren?
(google translate, Belgien)
Can you write your question in english with more details? Tractor model?
Ja das MR Signal ist nicht für den F9P geeignet!
Du fährst mit m8t?
Das müsste gehen mit den mr. Aber 22 km ist etwas viel für L1!!
Besser wäre eine eigene Basis mit einem zweiten m8t.
Solchen gäbe es sicher günstig hier zu verkaufen. Kostet sicher nicht mehr als zwei Jahre beim mr!
Von wo bist du?
Ich glaube da ist irgendwie das tablet oder cerea überlastet. neustart von cerea bzw eine neue Fläche machen kann helfen!