Schreib mich mal auf Telegram an @Konrad_Maltan oder schick mir deine Email Adresse. Dann schicke ich sie dir,
Posts by Maltan
-
-
-
-
-
Traductor de Google: el comando "@MARC" funciona con la versión de Raspberry. No he probado nada más todavía.
-
benutze einen Portsplitter zu.B: com0com. An einen Ende den Softidose Port von Cerea. Am anderen Ende eine serial Monitor z.B. den der in der ArduinoIDE dabei ist. Dann siehst du was Cerea ausgibt
-
Ja, in der configuracion.txt
SOFTIDOSE
------
softidoseActivated:1
PORTSoftidose:10
BAUDSoftidose:9600
-
Da es der gleich wie die 30er Serie sein soll. Zahnrad ja Motorhalterung Nein
-
Die Testversion brauchst du nur auf deine Festplatte kopieren und dann läuft die ein paar Tage
-
Du meist wenn du den Motor drehst verändert sich der Wert nicht. Und du kannst den Motor über Phidgets drehen lassen.
Die kleine Disl ist zuweit weg.
Kabel defekt
Was anderes Kaputt
-
Ja, wenn du das Xbee WiFi NTRIP Master hast. Der Rut955 ist dann Router und das Xbee der Ntrip Client. Verbunden werden sie über Wlan.
-
8000 bis 1000 Meter mit Telemetrie sicher übertragen wird schwierig. Speicher doch die Position auf dem Kopter.
Ich will desshalb auch das Korrektursignal nicht per Telemetrie zum Kopter senden.
Ich werde den Pi mit Surfstick und F9p und Antenne mit auf den Kopter packen.
Auf den Foto ist die Antenne noch Foto Montage. Mittlerweile ist sie aber da.
-
Zahnräder STL für Landini hätte ich weiß nur nicht ob sie bei dir passen. Schreib mich auf Telgram an.
-
schreib mich bitte in Telegram an. dann schicke ich beides
-
es hat einer auf Telegram, davon berichtet, wenn die Teilbreite der Anhängespritze aus den Bild geht, markierte sie nicht oder sie schaltete auch ab. Genau weiß ich es nicht mehr.
-
an die Kippschalter zugehen bringt dich nicht weiter. Wenn du parallel zum Kippschalter mit Relais schaltes bekommst du einen Kurzschluß.
Außerdem muß die mit Dioden gesicherte Steuerleitung, die Den Spritzcomputer mitteilt welche Teilbreite geschaltet ist,
von hinter den Wippschalter nach hinter den Relais verlegt werden.
-
nNcht automatisch. Du mußt dann auf den anderen Zugang umschalten.
-
Quote
Die weitest entfernteste Fläche ist doch 18 km Luftlinie entfernt. Ist das zu weit für eine Base?
Bei L2 sollte das kein Problem sein
-
Das mit den Widerstand kann man sich doch heute sparen. Der Pro Micro hat doch interne.
Einfach
pinMode(2, INPUT_PULLUP);
Dann kann man einfach den Schalter zwischen Pin2 und GND anschliessen
-
Habe mein Sketch für Mark an aus deinen Bedürfnissen angepasst.
#include <Keyboard.h>
String cmd;
char nextChar;
int i;
int sensorVal;
void setup() {
pinMode(2, INPUT_PULLUP);
Keyboard.begin();
Serial.begin(9600);
sensorVal = digitalRead(2);
}
void loop() {
if (sensorVal != digitalRead(2)){
sensorVal = digitalRead(2); // pin 2 Abfragen
Keyboard.write('a');
delay(4000);
}
}