Beiträge von Veroflo

    Hallo Wade,


    ich hab weiß nicht, ob das zwischen den ganzen Cerea-Kit Posts hier irgendwann mal untergeht, aber vielleicht kannst du es nochmal oben mit in deinen ersten Beitrag aufnehmen?


    Für diejenigen, die den Motorcontroller mit in ihre Hauptbox packen möchten und eine lösbare Verbindung, für das Kabel mit gemeinsamer Spannungsversorgung + Encoder suchen, habe ich als Alternative für den 6+PE-poligen Hirschmannstecker diesen hier gefunden und auch gekauft:


    Einbaubuchse:

    http://www.conrad.de/de/neutri…schwarz-1-st-1618648.html


    Stecker:

    http://www.conrad.de/de/neutri…schwarz-1-st-1618645.html


    Datenblätter:

    001618648-da-01-de-8___2_POL__EINBAUBUCHSE__SCHWARZ_D__GEH_.pdf

    001618645-da-01-de-8___2_POL_KABELSTECKER__SCHWARZ_GEH_.pdf


    Der Stecker hat insgesamt 10 Pole.

    2 davon sind ausgelegt bis 16 A und haben Lötanschlüsse für 2,5 mm² Kabel.

    8 haben Anschlüsse für 1,0 mm² und sind mit 3 A angegeben.

    Außerdem abgeschirmt und für Datenübertragung geeignet. Ich habe den Stecker gerade vor mir liegen und bin beeindruckt von der Qualität! Schweres Metallgehäuse mit fester "Klick"-Verbindung und Zugentlastung.

    Preislich geringfügig teurer als die Hirschmann Verbindung, aber dennoch im Rahmen.


    Mir ist er in die Hände gefallen, da ich mir vorstellen könnte, irgendwann den Arduino für j.s.n.'s Kupplung damit auch in die Box zu bekommen. Wird wahrscheinlich nicht alles über den einen Stecker funktionieren, aber den Hirschmann habe ich ja auch noch.

    Nachdem ich nun fast die gesamte Herbstbestellung mit dem o.g. Adafruit-Board gelenkt habe, kann ich sagen, der Bluetooth-Taster funktioniert tadellos.

    Mit dem verbauten 3,0 V 1000mAh Lipo Akku (CR123A) hat er gut zwei Tage durchgehalten, vorausgesetzt, man hat nach getaner Arbeit nicht vergessen, den Ein/Aus-Schalter zu bemühen...

    Das Usb-Kabel musste zum Laden trotzdem immer griffbereit sein.


    Leider sind die Komponenten im Vergleich zu der Kabel-Variante recht teuer und da ohnehin an einem von drei Arbeitstagen das Kabel dran ist, sehe ich das Preis-Leistungsverhältnis gegenüber der Kabel-Version nicht unbedingt angemessen.


    Ich bin aber jetzt schon mehrmals auf die Bluetooth-Variante angesprochen worden, da man ungerne das Usb-Kabel am Fahrhebel baumeln hat.


    Daraufhin habe ich heute die Usb-Version etwas umdesignt. Das Kabel ist nun bei Nichtgebrauch abziehbar.






    Wer Interesse oder Fragen zur neusten Version hat, einfach mal kurz (am besten über Telegram oder WhatsApp) bei mir melden. Ich stelle die Dateien kostenlos zur Verfügung.

    Wer keinen Drucker hat, bekommt natürlich auch geholfen.

    Beim zweiten Update wird es Bluetooth:


    Verbaut wurde ein Bluetooth-Board mit integriertem Akkulademodul, ein 3 Volt 1.000 mAh Li-Ion Akku, sowie ein Ein/Aus-Schalter.




    Die Bauform ist identisch mit der Kabel-Version.





    Geladen wird der Akku per USB-Kabel.


    Beim heutigen ersten Testeinsatz hat der Akku locker 8 Stunden ausgehalten. Laden und Arbeiten ist gleichzeitig möglich.

    Zu beachten ist, das Board arbeitet mit Bluetooth Low Energy (kurz: BLE), welches wie der Name schon sagt, im Vergleich zum klassischen Bluetooth einen deutlich geringeren Stromverbrauch haben soll.

    Nicht alle Geräte können mit BLE kommunizieren. Das sollte man vorher abklären.

    Bei meinem Dell-Tablet funktionierte es auf Anhieb.


    Auf eine StatusLED habe ich aus Energiespargründen bewusst verzichtet.


    Ich bitte um Verständnis, dass ich die Dateien vorerst noch nicht herausgeben möchte. Gerade in der BT-Version steckt viel Zeit und Arbeit.

    Die STL-Dateien der Vorgängerversion habe ich oben zur Verfügung gestellt.


    Wer Interesse an den neuen Versionen hat, oder keinen eigenen Drucker hat, bitte einfach per PN, oder über die Telegram-Gruppe bei mir melden.

    Hallo nochmal...


    Jetzt gibt es zwei Updates zu meinem Aufsatz.


    Beim ersten Update bleibt alles per USB-Kabel verbunden. Die Bauform habe ich etwas verändert:




    Der Taster zum aktivieren der Lenkung ist jetzt etwas nach unten gekommen und so mit dem Daumen besser zu erreichen.




    Außerdem wird das Oberteil jetzt per Schräubchen gegen den Fahrhebel gespannt, wodurch der Aufsatz jetzt fester sitzt.




    Ebenfalls angepasst wurde die die Form, wodurch er sich jetzt schöner auf die Oberfläche des Fahrhebels anlegt.



    Servus,


    ich habe mal einen Aufsatz auf den Fendt Vario Fahrhebel mit drei Knöpfen konstruiert.

    Passend für die 700er Varios Com 1 bis 3. Für die 400er Varios mit gleichen Fahrhebel dürfte es ebenfalls passen.



    Hier von der Seite, noch ohne Unterteil und USB-Kabel:





    Verbaut ist folgender Arduino-Nachbau:

    https://www.amazon.de/Micro-AT…sr=1-1&keywords=pro+micro

    und folgendes USB-Kabel:

    https://www.amazon.de/dp/B01GJ…dk_hqp_detail_aax_0?psc=1




    Die Taster:

    https://www.amazon.de/Larcele-…1-1&keywords=Larcele&th=1


    USB-Kabel und Arduino müssen die oben verlinkten sein, da sie genau in das Gehäuse eingepasst sind.


    Gedruckt habe ich mit PETG, 100% Infill.

    Um die Symbole besser zu erkennen, wurden Layer 1 und 2 schwarz gedruckt, 3 und 4 grün, der Rest wieder schwarz.


    Benötigt werden noch 4 Stück Zylinderkopfschrauben M3x35 + Muttern.


    Die Taster werden am Micro alle an Masse gelötet. Der andere Kontakt des Tasters für "Auto" kommt am Micro an Pin 2. Der Taster für "A" an Pin 3 und "B"an Pin 4. Der Sketch ist unten im ZIP-Ordner, ebenso die STL-Dateien.


    Nach dem Hochladen des Sketches funktioniert der Micro als USB-Tastatur (HID). Der Taster Auto gibt dann den Buchstabe "a" aus. Der Taster A den Buchstabe "w" und der Taster B den Buchstabe "e".

    Der Sketch sollte so zur originalen Cerea Configuration.txt passen. Sollte da bereits jemand Änderungen vorgenommen haben, entweder die Configuration ändern, oder den Sketch.


    In das Unterteil kommt eine 6er Gewindestange, ca 20 mm lang, die in das obere, seitliche Schraubenloch am Fahrhebel greift. (Ich habe einfach eine Schraube abgeschnitten. Siehe Bild unten.)




    Dateien:

    STL und Sketch.zip

    Hallo.


    Hier mal ein paar Bilder von meinem Halter für das DELL Tablet.

    Dieser fasst das Tablet diagonal an den Ecken und lässt somit bis auf die Lautstärkeknöpfe und die Klinkenbuchse sämtliche Anschlüsse frei. Klinke und Lautstärke sind aber weiterhin zugänglich.

    Außerdem hat er einen Übertotpunkt-Spanner und lässt sich somit schnell öffnen.

    Montiert wird das Ganze auf der Standard-Konsole von Müller.











    Hey guten Abend.


    Ich habe mich jetzt zum ersten Mal mit dem Thema "Arduino" befasst und mir einen Joystick mit (erstmal nur) sechs Tastern gedruckt.

    Er hat folgende Funktionen:


    - Auto

    - XTE

    - A-Punkt setzen

    - B-Punkt setzen

    - Spur nach links verschieben

    - Spur nach rechts verschieben




    Darin habe ich einen Pro Micro verbaut, der als HID-Keyboard fungieren soll.




    und nach folgendem Schema zusammengelötet:



    Die Pins des Micro sind über 50K Ohm Widerstände mit Masse verbunden und werden über Taster an +5V "HIGH" geschaltet.


    Mein kleiner Sketch dazu sieht folgendermaßen aus:


    Anschließend habe ich in der configuracion.txt die Buchstaben hinter den Funktionen entsprechend geändert.

    Den Joystick habe ich bis jetzt nur in der Halle getestet, aber es lassen sich schon mal per Tastendruck der A- und der B-Punkt setzen. Außerdem gibt er in einem Textdokument zuverlässig die Buchstaben A - F aus.


    Meiner Meinung nach könnte es also so funktionieren. Der Ersteinsatz muss allerdings noch warten, bis die 30 Liter Regen weggetrocknet sind.


    Meine Bitte an die Experten unter uns:

    Nehmt die Konstruktion mal ordentlich unter die Lupe und sollte ich grobe Fehler eingebaut haben, korrigiert mich bitte!

    Nicht dass beim Nachbauen jemandem Schäden an Hardware und System entstehen...!


    Gruß

    Florian