Hallo zusammen,
hat jemand Dateien für einen Claas Lexion 750? Ob mit Zahnkranz oder Reibrad ist mir egal. Bin über jede Hilfe dankbar!
LG
Schau mal hier
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
Hallo zusammen,
hat jemand Dateien für einen Claas Lexion 750? Ob mit Zahnkranz oder Reibrad ist mir egal. Bin über jede Hilfe dankbar!
LG
Schau mal hier
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
in der "appConfig" Datei kannst du unter "imushouldwork" auf 0 stellen. Da ist die IMU aus.
Wenn du es doch vollständig nutzen möchtest ist die IMU dringend zu verbauen.
Cerea Sofware (alle Versionen inklusive z.B. 288.39 300.40) um die 250€.
Korrektursignal bekommst du z.B. vom Sapos Dienst deines Bundeslandes oftmals umsonst, alternativ rtk2go (kostenlos)
ich meine da gab es ne Art Konverter, bin mir aber nicht sicher. Am besten hier suchen oder in der Telegram Gruppe fragen
moin,
Ja schau dir das hier mal an
Du kannst dir die genaue Encoderwert auch im Roborun anzeigen lassen
ist unterschiedlich. Von 30min. bis 1 Woche ist alles dabei.
Es haben jetzt schon einige den Roboteq im Einsatz, daher denke ich das ausreichend Hilfe finden würdest.
Ich z.B. helfe gern
Kommt auf deinen Hub an. Wenn du ihn nicht unbedingt brauchst würde ich dir nen passiven von Anker empfehlen
Ist halt für das Laden für die USB C Buchse, zu empfehlen ist allerdings das Laden über die "Multibuchse" von unten.
Ohne Internet auf dem Tablet, kein RTK. Kannst es mal mit Handyhotspot probieren
Schau noch mal hier
Wenn du die 3polige Steckdose vom Schlepper nutzt kannst du die einfach auf Dauerstrom umswitchen
Mein Phidgets Motorcontroler wäre bei mir jetzt über
1. und 2. :
Wenn du den Roboteq nehmen möchtest ist der Isolator sowieso über.
Der Roboteq ist auf jeden Fall nicht einfach Plug&Play, aber durchaus machbar zusammen zubauen. Für die 288er ist der Phidgets ausreichend, für die 300er würde ich den Roboteq nehmen (der Roboteq kann natürlich die 288er genauso gut).
3:
ein passiver reicht meiner Meinung nach vollkommen aus
4:
Beim Roboteq Aufbau ist ne Sicherung dabei. Ich habe dann noch eine am Stromeingang. Letztens ist die erste Sicherung bei uns geflogen und das aber nur weil der Schlepper abgewürgt wurde. Allerdings die Sicherung vom Zigarettenanzünder direkt am Schlepper 😉
Wade hat da bestimmt ne Lösung für dich
Schau mal auf die Mitglieder Karte