Kontaktformular auf deren Internetseite nutzen: cereagps.com
Posts by TracAndi
-
-
Es wird noch eine andere Imu unterstützt und es funktioniert auch ein Keya und ems2 Motor. Wenn du mit Roboteq oder Phidgets Controller (nicht Motor) fährst, wird das schon in der 37er unterstützt.
Außerdem ist wohl noch ein interner Ntrip integriert.
Gruß
Andi
-
Beim Kauf des Relais ist darauf zu achten, dass es auf Low schaltet (gibt auch welche, die auf High schalten), ansonsten müsste man den Sketch umschreiben.
-
Ich will hier keine Werbung für die 300er machen. Du kannst dir auch beide Versionen parallel installieren und probieren.
-
Ich habe eine 7,5 A drin. Ist auch sinnvoll, da nicht die komplette Sicherung fliegt, sondern nur die beim Controller und der Strom mit der Diode dann auch noch abfließen kann.
-
Bei der 300er gäbe es die Option ,Mähdrescher`. Antenne möglichst weit vor der starren Achse. Imu wird wohl niemand außen verbaut haben.
-
Den Schalter mit Widerstand werden wohl die wenigsten drin haben. Die Diode muss so eingebaut werden, wie in der Skizze, also parallel zur Sicherung. Sie ist dafür da, damit der Strom abfließen kann, wenn die Sicherung durch ist. Kannst auch unter RoboteQ das Datenblatt zum Controller ansehen. Diode mit 20A und 40 oder 60V oder so nehmen.
-
-
Dann wirds Zeit.
In Telegram wurden die meisten Probleme schon behandelt (vieles findet man dort auch über die Suchfunktion). Man kann schnell mal ne Frage mit Bild oder Video stellen und bekommt zügig eine Antwort. Telegram liest man viel öfter als hier im Forum.
VG Andi
-
Hier im Forum gibt es einen Thread, wo die Gruppeneinladungslinks für Telegram stehen...
Es gibt auch eine Gruppe für die 288, nämlich der Cerea Fachchat.
-
Verbindung zum Motor unterbrochen? Kommt da eine Fehlermeldung?
Es hört sich irgendwie nach dem Phidgets Problem an, d.h. die Kommunikation von Cerea zum Phidgets Controller ist etwas anfällig. Bei der 288 tritt der Fehler selten auf, bei der 300er eher häufiger.
Am besten mal in den Telegram Chat kommen und da nach Phidgets Motorfehler oder ähnlich suchen oder auch nachfragen mit Video etc.
Gruß Andi
-
Eigentlich stehts da: mount xbee like this...
-
Am schnellsten und einfachsten ist die Hilfe über den Telegram-Chat. Da kann man schnell mal ein Video machen und Bilder reinstellen und es sind immer viele online.
An deiner Stelle würde ich die Scheibe vom Encoder überprüfen, nicht dass die Werte unregelmäßig kommen. Außerdem mal die Config vom F9P checken, also z.b. ob er auf 10 Hz läuft...
Gruß
Andi
-
Zumindest, wenn du vorhast, mit der 300er zu fahren, dann solltest du eine IMU kaufen. Dabei wäre dann auch zu überlegen, welchen Controller du einsetzen willst. Wie du hier oder auch im Telegram-Chat lesen kannst, ist die 300er wesentlich anfälliger bzgl. Kommunikation mit Phidgets-Controller.
-
Danke für den Hinweis, diese Frage taucht wirklich oft auf. Im Telegram-Chat gibt es auch Bilder dazu. Grundsätzlich ist es so, dass Rx auf Tx und und Tx auf Rx angeschlossen wird. Rx bedeutet recieve und Tx transmit. Was der eine übermittelt, empfängt der andere und umgekehrt...
-
Ich bin gerade dabei, von Phidgets zu Roboteq zu wechseln. Ich habe eine Frage zur Konfigurationsdatei. Es heißt, dass ich den Passperdegree der Phidgets nehmen und mit 4 multiplizieren soll. In der Konfigurationsdatei sehe ich jedoch, dass die Anzahl der Zählungen/Umdrehung für den Encoder auf 100 eingestellt ist. Laut http://www.Eztronics.nl ist der Encoder des Phidgets-Motors (HKT22) nicht mit 100, sondern mit 360 Zählungen/Umdrehung ausgestattet. Wenn wir den richtigen Wert in die Konfigurationsdatei eingeben, ist dann das Problem der Multiplikation mit 4 nicht mehr gegeben?
Kannst ja auch ganz einfach in Cerea den ppd bestimmen...
-
-
Würde meine Nummer hier nicht so öffentlich schreiben. Da hätte es auch gereicht, wenn du in Telegram gefragt hättest
Ansonsten wär ich der Andi mit dem Trac im Profilbild
Ich schreib dir demnächst mal.
-
Danke, habe mir gerade die anleitung von Roboteq angeschaut. Werd wohl eher den Standart nehmen und es mal mit der 288ger versuchen
Du kannst auch in der 300er mit dem Phidgets-Controller fahren. Allerdings kommt halt ab und zu (unterschiedlich oft) der ,Motorfehler` vor. Du kannst ja dann selbst entscheiden, ob es dich stört oder nicht.
Allerdings ist schon besser, sich vorher zu informieren und zu überlegen, ob du den RoboteQ Controller nimmst oder den Phidgets. Derzeit gibt es einige 300er Nutzer, die zum RoboteQ wechseln oder dies überlegen.
Im Nachhinein hätte man sich dann den Phidgets sparen können.
-
Hab die Variante von Jotesen, also Winkelgetriebe am Fendt mit Kupplung. Hab seit letztem Sommer den RoboteQ-Controller. Da muss ich den Standort mal nochmal ändern, wenn Zeit ist (momentan ist die Verkabelung direkt am Controller nicht 100% fotogen
)
Ansonsten komm am besten mal in Telegram, da schreibt sichs leichter.