Danke für den Hinweis, diese Frage taucht wirklich oft auf. Im Telegram-Chat gibt es auch Bilder dazu. Grundsätzlich ist es so, dass Rx auf Tx und und Tx auf Rx angeschlossen wird. Rx bedeutet recieve und Tx transmit. Was der eine übermittelt, empfängt der andere und umgekehrt...
Posts by TracAndi
-
-
Ich bin gerade dabei, von Phidgets zu Roboteq zu wechseln. Ich habe eine Frage zur Konfigurationsdatei. Es heißt, dass ich den Passperdegree der Phidgets nehmen und mit 4 multiplizieren soll. In der Konfigurationsdatei sehe ich jedoch, dass die Anzahl der Zählungen/Umdrehung für den Encoder auf 100 eingestellt ist. Laut http://www.Eztronics.nl ist der Encoder des Phidgets-Motors (HKT22) nicht mit 100, sondern mit 360 Zählungen/Umdrehung ausgestattet. Wenn wir den richtigen Wert in die Konfigurationsdatei eingeben, ist dann das Problem der Multiplikation mit 4 nicht mehr gegeben?
Kannst ja auch ganz einfach in Cerea den ppd bestimmen...
-
-
Würde meine Nummer hier nicht so öffentlich schreiben. Da hätte es auch gereicht, wenn du in Telegram gefragt hättest
Ansonsten wär ich der Andi mit dem Trac im Profilbild
Ich schreib dir demnächst mal.
-
Danke, habe mir gerade die anleitung von Roboteq angeschaut. Werd wohl eher den Standart nehmen und es mal mit der 288ger versuchen
Du kannst auch in der 300er mit dem Phidgets-Controller fahren. Allerdings kommt halt ab und zu (unterschiedlich oft) der ,Motorfehler` vor. Du kannst ja dann selbst entscheiden, ob es dich stört oder nicht.
Allerdings ist schon besser, sich vorher zu informieren und zu überlegen, ob du den RoboteQ Controller nimmst oder den Phidgets. Derzeit gibt es einige 300er Nutzer, die zum RoboteQ wechseln oder dies überlegen.
Im Nachhinein hätte man sich dann den Phidgets sparen können.
-
Hab die Variante von Jotesen, also Winkelgetriebe am Fendt mit Kupplung. Hab seit letztem Sommer den RoboteQ-Controller. Da muss ich den Standort mal nochmal ändern, wenn Zeit ist (momentan ist die Verkabelung direkt am Controller nicht 100% fotogen
)
Ansonsten komm am besten mal in Telegram, da schreibt sichs leichter.
-
Nähe ja. Und soweit ja.
-
hallo, ich bin neu hier und suche jemanden der aus meiner Gegend ist und mit Cerea arbeitet.
Gibt es auch eine Schritt für Schritt Anleitung?
Ich komme aus Bayer-Oberpfalz.
Wäre für jede Hilfe Dankbar.
Hallo,
dafür, dass du neu hier bist, bist du schon ziemlich lange hier
Und tatsächlich gibt es bei dir in der Nähe Cerea-Nutzer
VG aus der nördlichen Oberpfalz
Andi
-
Aber du könntest vermutlich in Cerea probieren, Spuren aus der Kontur zu erstellen, ohne aufs Feld zu fahren. Wenn das klappt, wird die Kontur vermutlich korrekt sein.
-
Hast du mal probiert, wie im Chat vorgeschlagen, mit unterschiedlichen Abständen zu arbeiten?
-
Der Fehler ist bekannt. Die Lösung bislang nicht. Am einfachsten die Dateien von einem hoffentlich vorhandenen Backup-Ordner in den aktuellen Ordner kopieren.
-
Komm auch gern in den Telegram Chat, da geht die Hilfe meist viel schneller als hier im Forum...
-
Ich verstehe das Szenario grad nicht so ganz, aber es in der 300.40 möglich eine neue AB Kurve aufzunehmen, während man auf einer bestehenden lenken lässt. Ob es auch funktioniert, erst lenken lassen, dann Kurve fahren und dann wieder lenken lassen, müsste man ausprobieren. Siehe dazu Césars Video CurvoSobreCurvo
Gruß Andi
-
Wobei kphid ein Zehntel von Kd ist.
-
Du musst mit der _37 anfangen, kannst dann aber auf die _39 upgraden
Mit der _39 anfangen gibt wohl Probleme...
-
Welche Config hast du auf dem F9P? Die von Wade?
-
Wie gesagt, du solltest mit der _37 starten!
Du musst eine Nachricht an Cerea schreiben, dass du eine Lizenz kaufen möchtest, am besten über das Kontaktformular: https://www.cereagps.com/
-
Hallo,
Entweder du möchtest die 288er installieren: dann solltest du die 288_33_91_37 nehmen.
Es gibt zwar schon die _39, aber es gibt Probleme, diese direkt zu installieren. Ein Upgrade auf diese funktioniert aber. Du findest sie hier im Forum: Installationsdateien Version 288
Oder du möchtest die 300er installieren: dann die 300.40: 300.40 Installationsdatei
Du kannst auch die 288 und 300 parallel installieren, beide probieren und mit der fahren, die dir besser gefällt.
Gruß Andi
-
Und weil es gerade Thema im Chat war: Nicht mit der _39 beginnen (sonst kann es Probleme geben), sondern mit der _37. Danach kann man zur _39 migrieren, wenn man möchte.
-
Ich weiß, nicht einfach zu beschreiben, aber am Feld eigentlich eindeutig. Die neue Spur soll ja nicht nur verschoben sein... Dann wärs ja einfach. Meine Feldgrenzen sind selten parallel. Deshalb ist die AB-Linie auf einer Seite nicht exakt im selben Winkel wie die AB-Linie der anderen Seite. Die kann ich dann nicht einfach nur verschieben.
Also auf kurz: AB-Gerade aufnehmen während man auf einer bestehenden AB-Gerade auf die andere Feldseite fährt.
Ich glaub, wir müssen mal in Telegram drüber reden, weil ich steh immer noch auf dem Schlauch...