Grenzsteinsuchgerät mit Dell Venue 11 & F9P

  • Du musst am besten den Zugang/Mountpoint in der letzten Zeile der Tabelle nehmen.

    Mit was rufst du das Korrektursignal ab? Bzw was nimmst du als ntrip Client?

    Rtknavi? Dann musst du noch deine Position eintragen in der rtknavi!

    Hey Wade,

    entschuldige die späte Antwort hatte viel um die Ohren.

    Danke erstmal dann werde ich den eintrag nehmen. Ja ich nutze RTKNavi. Bissher habe ich keine Position oder die aus der Tabelle eingetragen. Beides hat leider nicht geklappt.

    Welche Position muss ich denn Eintragen? Ist die aus der Tabelle richtig gewesen, oder die Stelle wo sich der Grenzstein genau befindet?

    Danke :)

    Freundliche Grüße

  • Hallo ich habe mal eine Frage.

    Hab mir vor einiger Zeit mit einer F9P Antenne und der Rtknavi, Strsvr und der Qgis Datei ein Gerät zum Grenzsteine suchen gebaut.

    Es funktioniert auch sehr gut, aber bei einem Bekannten der ca. 5 km weit weg wohnt, funktioniert mein Gerät teilweise sehr ungenau (ca. 1 Meter entfernt).

    Habe alles richtig eingestellt, die Sapos Zugangsdaten und auch sonstige Einstellung.

    Die Flächendaten hat er genau wie ich vom Geoportal Bayern gekauft.

    Woran kann das liegen das es bei mir funktioniert aber bei meinem Bekannten so gut wie nicht? Bei den gleichen Einstellungen.

    Kann das am Satelliten liegen?

    Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem schon einmal gehabt.

    Danke für eure Hilfe

    Gruß Jörg

  • Habe jetzt fast ein Jahr problemlos mit Handy und Qfield Grenzsteine gefunden. Und jetzt bekomme ich am Handy diese Fehlermeldung und kein Satellitenbild. Finde zwar immer noch die Grenzsteine,, doch die Anzeige mit Satellitenbild ist mir übersichtlicher. Warum ist jetzt plötzliche das Sat-Bild weg?

  • ...einfach Qfield deinstallieren und wieder neu installieren. Dann sollte es wieder gehen. Hatte ich auch an meinem Android Tablet.

  • Danke für die Antwort. Qfield habe ich am Handy. Wenn ich deinstalliere, sind dann die Daten auch weg? Bin leider kein Profi auf diesem Gebiet. Ich sehe schon die Grenzpunkte , jedoch nicht auf der Satellitenbild oberfläche

  • Hi, also ich bin auch gerade dran mir das ganze zu bauen, bin auch schon relativ weit.

    Das ganze bezieht sich bei mir auf Hessen.

    Bin hier auf der Abfrage nach den Karten, wie eutrophierte- und Nitratbelastete Gebiete. Hoffe da bekomme ich eine Antwort.

    Importieren konnte ich schon die Kataster Karten, sowie das richtige Google Maps das auch klappt und die Daten vom HNLUG für Boden und Wasser.

    Drucke mir aktuell die Halterungen von Wade, hier schonmal vielen dank fürs Bereitstellen.

    Bilder meiner Anlage folgen noch.

    Falls wer Fragen zu der hessischen Seite hat, kann ich vielleicht zumindest in der Karten Einbindung unterstützen.

    Die Praxis folgt dann hoffentlich in den nächsten 1-2 Wochen.

    Gruß

    Steedener

  • 777


    Hallo zusammen, habe mir auch ein Suchgerät gebaut mit Android und Lefebree,.. Allerdings komme ich trotz RTK +-19mm nicht auf Referenzpunkte,... ( siehe Bilder) Hat jemand einen Tipp? Benutzte Software SWMaps und Locusgis .....

  • 777


    Hallo zusammen, habe mir auch ein Suchgerät gebaut mit Android und Lefebree,.. Allerdings komme ich trotz RTK +-19mm nicht auf Referenzpunkte,... ( siehe Bilder) Hat jemand einen Tipp? Benutzte Software SWMaps und Locusgis .....

    Ich würde mal die Antenne direkt auf den Punkt legen oder kannst du sicherstellen, dass du deinen Stab 100% in der Waage hältst. Sonst hast schnell 2cm...

  • Hab die Halterung nochmal etwas verbessert.

    Anstatt der gedruckten Kugelhalterung ein starres Anbauteil, hält damit deutlich besser.

    Die Platte für die GPS Antenne Rechteckig gemacht, dann kullert das ganze nicht im Auto rum und man kann es auch besser irgendwo anlehnen. Noch dazu alles so ausgelegt dass man das Kabel im Rohr nach unten führen kann. Hab dazu ein 12mm Loch kurz über dem Tablethalter gemacht und das Restliche Kabel im Rohr verstaut. Ist nun ne aufgeräumte Sache.

    Hallo, könntest du mir die 3 d dateien zum selbst drucken senden? Viele Grüße

  • Wade, ich habe aktuell das Ardusimple Portable Bluetooth kit mit dem F9p und Android qfield laufen. Nun möchte ich auch meinen Laptop damit mit qgis betreiben. Rtklib mit strsvr oder Ntrip mit Portsplitter?