Müller Section Control mit Motorventilen

    • Offizieller Beitrag

    Ist noch aus dem alten Forum.

    Unsere Spritze hat eine Müller Steuerung und Motorventile.



    Zitat
    Da gibt es 2 Leiter Technik : + und - werde zum öffnen/schließen einfach vertauscht (extrem lästig und Aufwendig um da etwas zwischen zu schalten)

    Mit dieser Schaltung gehts.




    Ich habe ein 16-Kanal Relais Modul 5V/230V Optokoppler 16-Channel Relay Arduino Raspberry Pi


    und einen Arduino Pro Micro benutzt.


    Ich benutze für die Steuerung den gleiche Stecker und Einbaubuchse wie die Müller Steuerung.

    Es wird zwischen den Müller Terminal und den Kabel zum Spritzgestänge gesteckt.




    Für die Teilbreitenerkennung habe ich ein 24pol. Serial Stecker und Einbaubuchse genommen.


    hier ein Sketch mit dem Marc Befehl


    HauptventilMarkAktuell.zip


    Die beiden Sketche unterscheiden sich drin ob die Teilbreiten Relais von Cerea an oder ausgeschaltet werden.

    Hauptventil3MarcAktuel.ino Diese Sketch benutze ich. es ist für Motorventile.

    Die Relais schalten ein wenn Cerea die Teilbreite ausschaltet.

    Hauptventil3MarcLOW_EIN.ino Dies ist für Magnetventile. Die Relais schalten ein wenn Cerea die Teilbreite einschaltet.

    Ob es funktioniert kann ich nicht sagen ich habe noch keine Rückmeldung.


    Es ist ein von Andreas abgeändertes Sketch.


    Mark wird durch den Wippschalter für das Hauptventil geschaltet


    Die Stromversorgung für das 16-Kanal Relais Modul erfolgt über die Spritzensteuerung und kann mit einen Schalter deaktiviert werden.



    Dann kann man sie wie bisher bedienen.


    Da es keine Gleichdruckarmatur ist, werden nie alle Teilbreiten abgeschltet, sondern dann das Hauptventil geschlossen.


    Der Spraycontrol erkennt weiter hin ausgeschaltet Teilbreiten und regelt die Druchflußmenge.


    Hier die Belegung der Anschlüsse an der Müller Steuerung:

  • Hallo, ich bin neu hier.


    Ich bastel gerade an Section Control - allerdings mit AGOpenGPS.

    Ich habe nen hardwareseitiges Problem: Ich habe nen Müller SprayDos. An der Spritze sind 7 TB mit Motorventilen verbaut.


    Ich habe es mit 7 Relais geschafft alle Teilbreiten anzuschalten. Soweit so gut. Weil aber die Motorventile ja umgepolt werden müssen zum ausschalten wird es langsam dünn bei mir.

    Ich habe die Relais im Spritzcomputer mit den auf die Platine gelöteten Kippschaltern verbunden. Die Original LED zeigt auch an wenn eine TB an ist oder aus ist. Aber wie schalte ich die Teilbreite jetzt wieder mit dem Arduino aus? Es müsste ja quasi "von Ferne" der Teilbreitenschalter in die andere Stellung gebracht werden.


    Der oben angegebene Weg ist für mich nur mittelmäßig nachvollziehbar. Ausserdem habe ich halt bereits für jede Teilbreite direkt 2 Kabeladern am SprayDos auf die Kipphebel gelötet (eine müsste fürs öffnen bestromt sein (was auch soweit klappte), die andere fürs Schließen... Leider fetzen mir wenn man dann irgendwas schaltet oft die Sicherungen für die 12V Steckdose, wo der SprayDos eingesteckt ist raus. Scheint also noch nicht zu Ende gedacht zu sein.


    Kann ich, wenn die Relais Parallel zum Kippschalter geschaltet sind, überhaupt auschalten mit dem Arduino, wenn der Kipphebel an ist? Bzw. umgekehrt?


    Ich hoffe das mein Problem deutlich wird, ist halt schwer zu beschreiben

  • Hallo Maltan.


    Ich habe "zum Teil" deine Anleitung für die Umsetzung der SC bei einer Amazone mit der Steuerung über Amaspray+ verwendet. Die Teilbreiten Schaltungen funktionieren auch so wie von dir beschrieben.

    Folgendes Problem habe ich:

    Der Spritzcomputer "Amaspray+" bekommt die TB-Schaltung nicht wirklich mit. Beim Ausschalten einer TB fällt kurz die ha/L-Mange ab, diese korrigiert Amaspray+ indem der Druck erhöht wird (ist keine Gleichdruckarmatur). Die eingestellte Liter/ha-Menge wird jetzt auf die restlichen aktiven TB verteilt wird. :(:(:( Am Amaspray+ werden alle TB aktiv angezeigt! :(

    Amaspray reagiert wie bei einer Geschwindigkeitserhöhung.


    Keine Ahnung, wie ich das ändern kann.

    Ich steh bei ein paar Beschreibungen auf der Leitung, und weiß nicht wie das umgesetzt werden sollte:

    Zitat

    Außerdem muß die mit Dioden gesicherte Steuerleitung, die Den Spritzcomputer mitteilt welche Teilbreite geschaltet ist,

    von hinter den Wippschalter nach hinter den Relais verlegt werden.

    was meinst du mit der Steuerleitung..... +/- der einzelnen TB?

    wie/wo wird die Diode angebracht? (bei der Beschreibung von "fritzing" hatte ich dabei einen Kurzschluss (Amazone hat Motorventile wo +/- umgedreht wird)


    Zitat


    Da es keine Gleichdruckarmatur ist, werden nie alle Teilbreiten abgeschltet, sondern dann das Hauptventil geschlossen.

    Wann schaltet das Hauptventil?

    ..bzw. Die Ansteuerung des Hauptventil über die Relais, verwendest du nur zum aktivieren der Markierung oder hat das noch einen anderen Hintergrund?


    Das habe ich von deiner Beschreibung umgesetzt (außer Hauptventil).


    Habe eine Box zwischen Amaspray+ und Spritze gehängt, wo ich die einzelnen Teilbreiten auf das Relaisbord wie in deinem Bild dargestellt, angeschlossen habe. Restlichen Leitungen einfach durchgeschliffen.

    Wenn TB aktiv sind, sind die Relais nicht geschalten. (Sketch ein wenig angepasst) Somit funktioniert bei ausgeschalteter Box Amaspray+ wie gewohnt. Die Markierung habe ich über ein eigenes Relais gemacht. Wodurch die Markierung auch ohne aktiver SC funktioniert.


  • Hallo,

    ich habe auch den Amaspray + und wollte diese Version umsetzen, da ich am Amaspray nichts löten möchte.


    Ich glaube bei deinem Spraycontroll funktioniert es weil dein Rechner für die Ausbringmenge und die Steuerung der TB getrennt von einander sind und du die Leitung "anzapfst".


    Gibt es eine Möglichkeit dem Amaspray durch ein externes Signal zu sagen welche TB an/aus ist?

    Die Section Controll Box von Müller verwaltet dann auch die Ausbringmenge und den Spritzdruck, ich denke daher geht es mit dieser Variante und Amaspray nicht.