Gute Frage, ich schau mal nach ob ich das rausbekomme. Danke für den TIP.
Posts by ISBR
-
-
Ich habe auf meinem Dell Tablet seit März Cerea im Einsatz. Hatte aber Probleme mit dem vorinstallierten Windows.
Da ich gelesen habe, daß der Cerea key mit der Harddisk gekoppelt ist, habe ich den Cerea Ordner gesichert und dann Windows ( diesmal 10 pro, nicht mehr home) installiert.
Dann den Cerea Ordner wieder raufkopiert und Cerea gestartet. Leider kam die Meldung ich hätte keine gültige Lizenz.
Also Cerea neu installiert, den key rüberkopiert, das gleiche Problem.
Dann habe ich die Spanier gefragt, folgende Antwort:
"Hello
Quotethe cereakey is linked to the harddisk but it is Windows who gives the hard disk idAnyway you can use your second key"
Also muß ich jetzt wohl den zweitkey verbraten, so ein Mist.
Fazit: Vorsicht bei Neuinstallationen.
Update: Es scheint daß für den Cereakey die Partitions GUID verwendet wird. Ich habe die acivation files und die keys von vor und nach der Windows Neuinstallation geprüft, konnte aber keinen sinnvollen Schluss ziehen. Die Hardware ID der Festplatte ist geblieben, die kanns allein also nicht sein, höchstens zusammen mit der einem Windows Key.
Letztendlich habe ich meinen zweitkey bei Cerea angefordert, damit läuft es jetzt wieder.
-
welche settings man hat war bei meinem Problem unerheblich. Ich hatte das mit allen Varianten. Aber eben nur zeitweise, nicht die ganze Zeit.
-
Genau das gleiche hatte ich auch. Wurde nach dem Umbau der Base auf eine bessere Position besser. Ich vermute bei der ersten Position gab es bei manchen Satellitenkonstellationen Reflexionen, was dann zu den Sprüngen führt. Meist war es dann nach ner Zeit wieder weg ( wenn die Satelliten sich verschoben haben).
-
Du kannst doch beide ZUstandänderungen auswerten hoch zu runter und runter zu hoch und sendest jedes mal ein m So mache ich das im Arduino.
-
What you write explains a lot of things I experienced the last 3 weeks. Thank you for sharing your experiance! I will try Motor recovery next time I use Cerea.
-
Es sind 4 Konfig files, die unterschiedlich sind. Daher ja meine Frage weiter oben
-
Nochmal als feedback: Die Sprünge lagen an Reflextionen von einer Dachfläche bei der alten Base Antennenposition. Aber zu den Konfigurationen habe ich trotzdem noch Fragen: die Base raw läuft auf 1 Hz. Wenn man die auf 5 Hz umstellt werden die Daten immer noch gleichmößig übertragen. DIe Rover Raw config ist im Standard auf 10 Hz eingestellt (habe ich nicht irgendwo gelesen, das bei Glonass nur 5 Hz geht?) und das Ucenter blinkt wie ein Tannenbaum, auch wenn man auf 5 Hz runtergeht noch. Ich habe noch nicht rausgefunden warum. Die Konfig von Maltan aus der Filebase läßt ich nicht hochladen. Das file ist auch viel größer und hat irgendwie fragwürdigen Inhalt, wenn man es im editor öffnet. Vielleicht könnte man das mal erklären oder anpassen?
-
Hat es nicht. Ich habe alle varianten durch. Die Sprünge bleiben manchmal geht's stundenlang gut, dann wieder minutenlang breakdance
-
Das erklärt mir jetzt einiges. Ich hatte mich schon über die Commands gewundert. Also entweder Raw confi ohne commands oder die ohne Raw mit commands wären sinnvoll. OK Danke.
-
Mal ne Frage zu den Ublox Konfigurationen weiter oben. Ich habe das Gefühl mit den Raw Konfigurationen springt die Position im float manchmal wie ein Breakdancer im Meterbereich hin und her, auch nach Minuten noch. Das war zum Lenken nicht ansatzweise zu gebrauchen. Ich habe testweise mal die ohne Raw im Namen ausprobiert, die scheint stailer zu sein. Ich hatte nach 2 Stunden sogar einen Fix und recht stabile Position, damit hätte ich lenken können. Wo ist denn da der Unterschied zwichen Raw und nicht raw?
-
Vielleicht kann einer von Euch uns helfen. Junior programmiert mir nen Arduino uno. Fürs erste wollte ich über ein Relais das markieren ein und ausschalten sowie autosteer ein und ausschalten. Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert die Übertragung über das senden von Buchstaben. Also je nach Einstellung im konfigurationsfile on cerea beispielsweise "m" zum einschalten der markierfunktion mit steigender flanke und nochmal "m" zum wieder ausschalten bei fallender flanke. Das auswerten haben wir soweit hinprogrammiert aber wie sendet man das? Wenn man das einfach über die serielle Schnittstelle sendet, kommt der Buchstabe im cerea nicht an. Wenn ich eure vorschläge so sehe dann muss man das über seriell drucken oder wie geht das?
-
Hast du nen aktiven USB hub? Ansonsten ziehen vielleichvdie usb Anschlüsse mehr als das Netzteil liefern kann
-
Ich hab’s auch bei nodna storniert und bei phidget bestellt. Soll Montag da sein. Bei mir waren verzollung 60€. Komisch.
-
Hab mich selbst überholt wie es schient. Cerea hat Neuinstallationmit altem Key vorgeschlagen. Das hat das Problem in der Tat gelöst. Nun läufts.
-
Moin,
Ich lese schon seit einigen Wochen mit und habe mich entschieden, es jetzt auch mit Cerea zu versuchen. Also Venue Tablet gekauft und Software bei Cerea bestellt. Soweit kein Problem. Habe auch eine Testversion für 6 Tage bekommen.
Samstag war das Tablet da, also Cerea installiert, Aktivierungstext erstellt und an Cerea geschickt. Sonntag hat das Tablet dann Windows 10 umgekrempelt mit extensiven updates. Montag ist der Key von Cerea gekommen. Ins Verzeichnis kopiert und los..., leider nicht. Wenn man die Software startet, sieht man wie sich ein Fenster öffnen will und gleich wieder zu geht. Die software startet nicht.
Die Testversion läuft weiterhin problemlos ( in anderem Ordner).
Ich habe wegen der updates nochmal einen Aktivierungstext erstellt ( der ist auch anders als der erste) und an Cerea geschickt. Ich habe nochmal einen ( anderen) Key bekommen, aber auch hier startet die Software nicht.
Vielleicht bin ich zu blöd. Hat jemand eine Idee?
Cerea hat jetzt ein screenshot bekommen der Ordner. Wenn die nochmal einen Key schicken sollen ist es der letzte sagen die.