Beiträge von Maltan

    Bei guten Bedingungen, keine Abschattung durch Bäume Berge usw, stabilen Internet Empfang, liefert der M8T gute Ergebnisse.

    Der F9P wird durch das L2 Signal mit schlechteren Bedingungen fertig. Ausserdem kann er eine Unterbrechung der Internetverbindung länger überbrücken.

    Hast du schon Christophs Config für mittlere oder schlechtere Bedingungen getestet?

    Config RTKLIB

    Wenn man den F9P mit RTKNavi Strsvr in dieser Variante von Christoph nutzt, kann man den Port, den man bei Strsvr bei Output angegeben hat, (Voreingestellt ist glaube ich 999) als Gps Port in Qgis nutzen.

    Wenn gleichzeitig Cerea geöffnet ist, sieht man dort, ob man einen Fix hat.

    Alternativ zu Cerea kann man auch Ucenter für die Fix Anzeige nutzen.

    Dort unter Receiver ->Connection->Network connection-> Nwew "tcp://localhost:999" eintragen.

    Ich Habe die Base auch auf dem Stalldach. Seit 2 Jahren ist der M8T dort mit zweit aktive USB Kabel über 30m mit den Raspberry verbunden. Falls du als Base einen Raspberry3+ benutzt mußt du nur in die Reichweite deines Wlans kommen.

    Als erstes nimm mal eine Config die nicht mit "demo" beginnt. Die sind nicht für cerea optimiert. Hast du dich wirklich mit dem M8t verbunden? Qgis verbindet sich wenn man auf " Verbindung automatisch feststellen" stellt gerne auch mal mit dem internen Gps des Tablet. Du must bei Verbindung "gpsd" auswählen.

    Ich weiß das man das normal nicht braucht. Aber irgend wie habe ich das Gefühl, das es hin und wieder doch nicht dauerhaft gespeichert wird. Doppelt hält besser:). Ist auch eine Gewohnheitssache. Jede Änderung endgültig abzuspeichern.

    Empfänger (M8T, F9P...) an den Rechner anschliessen.

    Ucenter (Version mindestens 18.11) starten.

    COM Schnittstellen auswählen und verbinden


    Unter Tools -> Gnss Configration->File to GNSS die gewünschte Datei aufgespielen.

    Die neuen Einstellungen dauerhaft speichern.

    Unter View-> Message View unter UBX -> CFG ->CFG




    Jetzt könnt ihr den Empfänger vom Rechner abziehen die Einstellungen bleiben erhalten.

    Ich hab nur nichts gefunden um die Höhe eintragen zu können... hmm...


    Die Basis will ich versuchen selber einzumessen. Und zwar über einen Umweg. Ich hab auf dem Hof einen Grenzstein von dem ich die Koordinaten kenne. Dort setz ich meinen zur Basis umkonfigurierten Rover drauf, und schreib dort die Koordinaten fest rein.

    Danach geh ich mit meiner eigentlichen Basis aufs Dach und bestimmt die dann ermittelten Koordinaten mit der "Rover-Basis" als Korrektursignal. Wenn ic hdie dann weiß, kann ich die Koordinaten in die Basis als Festwert schreiben und mach die "Rover-Basis" wieder zum Rover.

    So mein Plan..

    Der Plan ist gut. Denke aber daran das eine Basis normal nicht mit Mobilfunk klappt. du brauchst eine Öffentliche Ip. Aber du kannst ein VPN tunnel machen.

    Dies war die Antwort von Cerea, vor gut einem Jahr auf die Frage nach den Befehlen für die Seriale Schnittstelle an Cerea vor gut einem Jahr.

    Boom comands:

    Command Sentence:

    @CEREA;VGPS;-1;BOOM1on-off;BOOM2on-off;....;END\r\n

    Explanation:

    Sequence of activation from left to right. -1 is a free field. When dose map availble appears the target dose.

    command Sentence:

    @HIDRAULIC;1-0;END

    Explanation:

    Send a signal when a pixel sensor is in treated area. I allows to activate arm elevation electrovalve.


    Feedback sentence

    @BOOMBOX;1;0;0; ... ; 0;END\r\n , activate the boom in secuence from left to right

    Feedback sentence

    @SDOSE;1;0.....;END/r/n

    [OnMarc;OnContour;OnNew;OnA;OnB;OnAuto;OnLeft;OnRight;OnTurnLeft;OnTurnRight]

    Freecbak sentence

    @PRESION;pressureValue;END\r\n

    @CAUDAL;flowValue;END\r\n

    @APLICADO;appliedFlowValue;END\r\n


    Offiziel hinzu gekommen ist

    Marc

    @AUTO

    Die machen das gleich , wie wenn man aufdie Schaltfläche klickt. Mit jedem senden wechselt der Zustand.














    Ist noch aus dem alten Forum.

    Unsere Spritze hat eine Müller Steuerung und Motorventile.



    Zitat
    Da gibt es 2 Leiter Technik : + und - werde zum öffnen/schließen einfach vertauscht (extrem lästig und Aufwendig um da etwas zwischen zu schalten)

    Mit dieser Schaltung gehts.




    Ich habe ein 16-Kanal Relais Modul 5V/230V Optokoppler 16-Channel Relay Arduino Raspberry Pi


    und einen Arduino Pro Micro benutzt.


    Ich benutze für die Steuerung den gleiche Stecker und Einbaubuchse wie die Müller Steuerung.

    Es wird zwischen den Müller Terminal und den Kabel zum Spritzgestänge gesteckt.




    Für die Teilbreitenerkennung habe ich ein 24pol. Serial Stecker und Einbaubuchse genommen.


    hier ein Sketch mit dem Marc Befehl


    HauptventilMarkAktuell.zip


    Die beiden Sketche unterscheiden sich drin ob die Teilbreiten Relais von Cerea an oder ausgeschaltet werden.

    Hauptventil3MarcAktuel.ino Diese Sketch benutze ich. es ist für Motorventile.

    Die Relais schalten ein wenn Cerea die Teilbreite ausschaltet.

    Hauptventil3MarcLOW_EIN.ino Dies ist für Magnetventile. Die Relais schalten ein wenn Cerea die Teilbreite einschaltet.

    Ob es funktioniert kann ich nicht sagen ich habe noch keine Rückmeldung.


    Es ist ein von Andreas abgeändertes Sketch.


    Mark wird durch den Wippschalter für das Hauptventil geschaltet


    Die Stromversorgung für das 16-Kanal Relais Modul erfolgt über die Spritzensteuerung und kann mit einen Schalter deaktiviert werden.



    Dann kann man sie wie bisher bedienen.


    Da es keine Gleichdruckarmatur ist, werden nie alle Teilbreiten abgeschltet, sondern dann das Hauptventil geschlossen.


    Der Spraycontrol erkennt weiter hin ausgeschaltet Teilbreiten und regelt die Druchflußmenge.


    Hier die Belegung der Anschlüsse an der Müller Steuerung:

    Bei mir kommt das, wenn man nicht nur eine Bahn AB-Kurve erzeugt, sondern einmal in die Runde fährt. Für die breite des eingestellten Vorgewende, erstellt er ordentliche Spuren. Aber ab dann zieht er diese Komischen Bahnen.